Dresden grüßt seine Gäste aus Graz und der Steiermark
oder warum ein grünes Herz in uns schlägt…
Am Freitag des 3. Adventswochenendes war die Begrüßung unserer beiden Gastchöre VOCAL Stiefingtal und des Steirischen Jägerchores sowie der Stubnmusi des Steirischen Jägerchores Chefsache; der alte und neue Vorstand unseres Chores hatten sich chic gemacht; zwei davon zeigten sich in traditioneller Weise als Schokoladenmädchen und August der Starke, mit Stollen und mit der uns eigenen Herzlichkeit als sie unsere Gäste aus Graz und der Steiermark empfingen. Hannes Hoja erzählte etwas zur Geschichte des Stollens und zur Entwicklung des Striezels. Die Wiedersehens- und die Vorfreude auf das gemeinsame Wochenende waren riesengroß, wie man sich gegenseitig bei einem abschließenden Glühwein zum Start in Richtung des Dresdner Striezelmarktes versicherte.
Am Samstag Vormittag standen die kulturellen Highlights unserer Stadt auf dem Plan und das Singen in der Frauenkirche. Beide Chöre haben die Frauenkirche zum Klingen gebracht. Die Männer des Steirischen Jägerchores haben nicht nur die kulinarischen Köstlichkeiten des Striezelmarktes genossen, sondern auf der zum Glück überdachten Bühne bei Graupelschauer auch zur Unterhaltung aller Gäste beigetragen. Danach fand die gemeinsame Weihnachtsfeier statt. Im Festsaal des Rathauses der Stadt Dresden wurde rund um die festlich geschmückte Weihnachtstanne zusammen diniert, gesungen und getanzt. Wir tauschten kleine Wichtelgeschenke aus. Das Steirische Kernöl und die anderen herzhaft-leckeren Sachen der Grazer kamen bei uns sehr gut an und auch die von uns liebevoll zusammengestellten kleinen Geschenke erfreuten ihre neuen Besitzer. Apropos Geschenke; wer im September 2015 noch kein grünes Herz der Steiermark bekommen hatte, dem wurde Samstagabend eins angesteckt; ein winziges Souvenir an eine unserer schönsten Konzertreisen der letzten Jahre ist so zum Symbol unserer Freundschaft geworden. Weiterlesen
Frieden, Freude, Liebe
Es gibt kein anderes Fest in der Welt, zu dem man so viel über Frieden, Freude und Liebe spricht und singt wie bei dem Weihnachtsfest. Das zeigte sich bei den Besuchen des ältesten Weihnachtsmarktes Deutschlands, dem Striezelmarkt, der zum 582. mal stattfand, bei den diesjährigen Auftritten zum Adventssingen des Ostsächsischen Chorverbandes in der Frauen- und der Kreuzkirche, schließlich war das auch bei unseren traditionellen Weihnachtskonzerten in der Martin-Luther-Kirche festzustellen.
Das Blechbläserquintett des Polizeiorchesters Sachsen unter der Leitung von Thomas Mende eröffnete das Konzert schwungvoll mit der Nussknackersuite von P. Tschaikowsky, worauf der Polizeipfarrer Christian Mendt die Gäste – mit über 1600 waren bei beiden Konzerten fast alle Plätze besetzt – begrüßte. Er führte auch die folgenden Moderationen durch.
Weihnachten in der Welt
Der Polizeichor Dresden blickte in diesem Jahr auf ein kleines Jubiläum zurück. Bis 1995 wurden von unserem Chor keine eigenen Weihnachtskonzerte gestaltet und nur wenige Weihnachtslieder gesungen. Sie wurden für kleine Feiern in Altenheimen, für unsere Kollegen der Polizei oder Mitarbeiter der Staatskanzlei sowie auf Einladung anderer Polizeichöre einstudiert und zur Aufführung gebracht.. Im Jahr darauf bereiteten wir uns zum ersten Mal auf ein Weihnachtskonzert ,in unserer Heimatstadt vor und gründeten damit eine neue, schöne Tradition. In diesem Jahr fand nun das 20-jährige Jubiläums-konzert statt, traditionsgemäß wie immer in der Martin-Luther-Kirche und zum 20. Mal luden wir uns Gäste ein, diesmal den Polizeichor Poznan.
Ein ausländischer Chor passte so recht zu dem Motto des diesjährigen Konzerts, denn unsere Gäste hörten von den Chören und dem Bläserquartett des Polizeiorchesters Sachsen ein Programm mit Liedern aus 12 Ländern. Damit demonstrierte das Konzert gerade in unserer politisch sehr unsicheren Zeit den Wunsch aller Menschen in der ganzen Welt nach Frieden. Weiterlesen
„Frohlocket, ihr Völker auf Erden“
Der 3. Adventssonntag ist in Dresden seit 22 Jahren ein festes Datum für die Weihnachtskonzerte des Polizeichores der Stadt. Es ist zur Tradition geworden, dass unser Stammpublikum jedes Jahr andere Gäste begrüßen kann. In diesem Jahr hatten wir den Chor der Hessischen Wasserschutzpolizei mit ihrer musikalischen Leiterin Laurie Anne McGowan eingeladen.
Zu dieser Tradition beginnt sich seit einigen Jahren eine zweite dazu zugesellen, unserem Publikum vor allem neu einstudierte anspruchsvolle Literatur vorzustellen. Die meisten Titel dieses Jahres widmeten sich berühmten Komponisten des 17. bis 19. Jahrhunderts.
Das Konzert leitete das Blechbläserquintett des Polizeiorchesters Sachsen unter der Leitung von Thomas Mende mit einer Sonate aus dem 17. Jahrhundert ein. Nach der Begrüßung durch die unserem Publikum durch mehrfachen Einsatz noch in guter Erinnerung stehende Moderatorin Lydia Schlenkrich, begann der PC Dresden seinen gesanglichen Teil des Konzertes von der Orgelempore aus, mit dem in der Überschrift genannten Satz aus „Weihnachten“ (F. Mendelssohn Bartholdy). Weiterlesen
Jauchzet, frohlocket ….
Zum 18. Mal fanden in der Dresdner Martin-Luther-Kirche die Weihnachtskonzerte des hiesigen Polizeichores statt und zum 18. Mal waren beide fast bis zum letzten Platz ausverkauft. Das liegt sowohl an den wie gewohnt interessanten Programmen als auch an den renommierten Gästen, die unser Publikum seit 1996 zu hören bekam und was sich mit unseren diesjährigen Gästen, dem Männerchor Neustift aus Südtirol sowie dem Akkordeonorchester Hof erneut äußerst eindrucksvoll bestätigte. Weiterlesen