Dresden

Zwei große Ereignisse für den Polizeichor Dresden

Was passiert, wenn ein Teil unseres Vorstandes, während des 87. Delegiertentages des Chorverbandes der Deutschen Polizei 2016 in Hameln an einem (feuchtfröhlichen) Abend beschließt, anlässlich des 70-jährigen Chor-Jubiläums 2023 einen Sängertag in Dresden abzuhalten? Richtig… sie bringen den 94. Delegiertentag nach Dresden mit.

Nach der endgültigen Bestätigung im Rahmen des Delegiertentages im letzten Jahr, begannen in Dresden die Vorbereitungen für den Delegiertentag des Chorverbandes der Deutschen Polizei 2023. Und nach monatelanger Planung begrüßten am 20. April nicht nur unsere Vorstandsmitglieder die über 180 Delegierten und Gastdelegierten in Dresden, sondern auch eine strahlende Sonne vom blauen wolkenlosen Himmel. Aus allen Ecken von Deutschland fuhren Angehörige aus mehr als 40 Polizeichören ins wunderschöne Dresden, um dort ihren jährlich stattfindenden Delegiertentag abzuhalten.

Weiterlesen

Rasante Schlittenfahrt bei den Weihnachtskonzerten

Einer langen Tradition folgend, öffnete die Martin-Luther-Kirche in der Dresdner Neustadt auch in diesem Jahr am 3. Advent ihre Tore für die Weihnachtskonzerte des Polizeichores Dresden. Mit einem abwechslungsreichen Programm lud dieser Jung und Alt zu einer kleinen Auszeit der manchmal hektischen Adventszeit ein. Unterstützt wurde er dabei vom Akkordeonorchester der Musikschule der Hofer Symphoniker.

Bereits vor dem eigentlichen Einlass standen die ersten Zuhörer in der Kirche bereit, angelockt von den Klängen der letzten Proben des Polizeichores. Noch während sich die Kirche füllte, spürte man die aufgeregte Erwartung, welche sich unter Zuschauern und Musikern gleichermaßen ausbreitete. Eröffnet wurde das Konzert durch die weihnachtliche Orgelimprovisation unserer zweiten Chorleiterin Emelie Walther, welche bekannte Melodien mit Neuen verband. Mit einer kleinen Weihnachtsgeschichte begrüßte Lydia Schlenkrich die Zuhörer und stellte das Akkordeonorchester vor, welches nach 2013 bereits zum zweiten Mal Gast beim Polizeichor war. Von seiner weithin bekannten Qualität konnte man sich bereits beim „Hallelujah“ aus dem Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel überzeugen, welches das Akkordeonorchester zusammen mit dem Polizeichor zum Klingen brachte. Weiterlesen

Der Polizeichor sieht rot…

Getreu diesem Motto feierten die Mitglieder, Angehörige und Freunde des Polizeichores am 10. August 2019 auf dem Gelände der Sportanlage der DVB in Dresden Wachwitz das traditionelle Sommerfest. Bei bestem Sommerwetter und erstmalig an einem Samstag genossen knapp 100 Teilnehmer kühle Getränke und leckere Speisen. Die Meisten hatten unser kommuniziertes Motto auch verstanden und diese Farbe zog sich wie ein roter Faden durch die geselligen Reihen.

Natürlich gab es auch viel Musik – unser DJ Thomas unterhielt uns aus der Konserve und der Chor sang später mit tatkräftiger Unterstützung unseres (rot-behosten) Chorleiters Torsten Petzold einige Lieder. 

Es war wieder ein schöner Nachmittag/Abend mit vielen angenehmen Gesprächen und wir freuen uns bereits auf kommende Zusammenkünfte dieser Art. 

Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer, ohne die unser Sommerfest nicht realisierbar wäre… Weiterlesen

Der Polizeichor Dresden und die japanische Kirschblüte

Ein verregnetes Wochenende mit unseren Gästen vom Polizeichor Hamaland Ahaus 1983 e.V. und ein abwechslungsreiches Konzert

Am Sonntag, dem 12. Mai 2019 war es wieder soweit: Unser jährliches Frühjahrskonzert schickte den Lampenfieber-Vampir unter uns. Aber als 15:30 Uhr der erste Ton der Dixielandformation des Polizeiorchesters Sachsen mit „Ain’t she sweet“ erklang, fiel die Aufregung der letzten Tage von uns ab und machte reiner Musizierfreude Platz.

Das Wochenende hatte so gut begonnen, als der Vorstand in freudiger Erwartung am Freitagabend unsere lieben Gäste aus Ahaus mit der sächsischen Spezialität „Fettbemmen“ und einem Doppelkorn begrüßte. Traditionell hatten sich Katrin Fetter und Lothar Günther dazu als Schokoladenmädchen und August der Starke verkleidet. Abgerundet wurde der Abend durch ein mediterranes Menü beim Griechen „Mythos Palace“ in der Nachbarschaft des Hotels unserer Gäste.

Weiterlesen

Der singende, swingende und (teilweise) lachende Polizeichor

… kann nur der Dresdener gewesen sein

Wir haben viele Monate geprobt, jeden Montag, ein Wochenende im November in Colditz im Märchenschloss – also der darin verborgenen Musikakademie – und in der Woche vor unserem Konzert auch am Donnerstag nochmal. Das heißt, wir waren so sicher, wie man nur sein kann, dass uns alles ganz gut gelingen wird. So war es dann auch, das Meiste lief ganz gut und die Manöverkritik bei der Weihnachtsfeier ist mild ausfallen.

Lydia Schlenkrich moderierte mit Herz durch unsere beiden Konzerte, gratulierte uns zu unserem 65-jährigen Jubiläum in diesem Jahr und erzählte spannende kleine Weihnachtsgeschichten. Auch über die Sitten und Bräuche in der Heimat unseres Gastchores Slavica wusste sie einiges zu berichten; zum einen, dass dort Weihnachten erst am 6. Januar gefeiert wird, an dem Tag, der bei uns mit dem Feiertag „Heilige drei Könige“ verbunden wird und den Sternensängern. Zum anderen sagte sie, dass es dort mal einen singenden Narr gegeben hat, der für Gott gehalten wurde. Ich war mir mit den in meiner Nachbarschaft sitzenden Sängern sofort einig, dass das wie bei uns mit unserem Chorleiter ist. Scherz beiseite, aber wir mögen ihn wirklich und Torsten Petzold als Dirigent an unserer Seite zu haben, gibt uns ein gewisses Maß an Zuversicht und Sicherheit. Weiterlesen