Die Musikalische Chorleitung

Hannes Rauschenbach

1. Chorleiter

Hannes Rauschelbach lebt für die Chormusik – als Dirigent, Sänger und Musikpädagoge. Seine musikalische Reise begann in Jena, wo er das Klavierspiel erlernte und viele Jahre beim Knabenchor der Jenaer Philharmonie sang.

Er studierte Chordirigieren an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bei Prof. Hans-Christoph Rademann und Olaf Katzer. Während des Studiums engagierte er sich vielseitig – als Mitglied des Landesjugendchores Sachsen, in der Zusammenarbeit mit dem Jungen Ensemble Dresden und als Leiter der Gospelnight Dresden. Zudem übernahm er Vertretungen und Assistenzaufgaben, unter anderem für den Kinderchor der Landesbühnen Sachsen und den Knabenchor der Jenaer Philharmonie.

Seit Januar 2025 ist er als Gesangs- und Klavierlehrer an den Musikschulen Mittelsachsen in Freiberg tätig und leitet dort zwei Kinderchöre. Neben seiner pädagogischen Arbeit widmet er sich weiterhin der Chormusik und neuen musikalischen Projekten.

Im November 2024 hat uns Hannes Rauschelbach tatkräftig bei den Proben für die Weihnachtskonzerte in der Landesmusikakademie im Schloss Colditz unterstützt.

2. Chorleiterin

Unsere neue zweite Chorleiterin, Tatiana Boguta, geboren in Westrussland, singt seit ihrem sechsten Lebensjahr im Chor. Ihre erste professionelle Ausbildung erhielt sie an der Kirchenchorleitungsschule der Moskauer Orthodoxen Geistlichen Akademie. Das Anleiten von Chören bei Gottesdiensten übt sie seit ihrem 17. Lebensjahr aus.

2019 schloss sie ihr Studium am Moskauer Tschaikowsky Konservatorium im Fach Chordirigieren bei Prof. L. Movchan mit Auszeichnung ab. Seit September 2019 studiert sie an der HfM Dresden in den Klassen von Prof. Hans-Christoph Rademann (Chordirigieren) und Prof. Georg Christoph Sandmann (Orchesterdirigieren). 

Während ihres Studiums in Moskau besuchte sie Meisterkurse von Prof. Michael Shasberger/Westmont, USA, Prof. Richard Mailänder/Köln, Deutschland, Prof. Jonathan Griffith/ New York, USA und Peter Fekula/New York, USA. Parallel dazu arbeitete sie mit dem Universitätschor des Moskauer Konservatoriums und leitete verschiedene Amateurchöre.

Ebenso sang sie in einem Trio, mit welchem sie regelmäßig Auslandsreisen nach Straßburg (Frankreich) unternahm. 2020 gründete Tatiana Boguta in Dresden ein Vokalenensemble „Orfeo Quintett“, der sich der Musik aus der Renaissance-Zeit gewidmet hat. Seit 2021 ist Tatiana Boguta Stipendiatin des Dirigentenforums.