Gesangspower im Märchenschloss
Es war einmal… So fangen viele Märchen an. Unsere Reise nach Colditz, in die im Schloss beheimatete Landesmusikakademie hingegen, hatte einen viel unromantischeren Start; der eisige Novemberwind stürmte durch die ohnehin leergefegten Straßen und rüttelte gespenstig an unserem japanischen Straßenkreuzer, dem Suzuki von Chrissy. Wir waren froh, als wir am Freitagabend den Schlosshof erreichten und sicher gelandet waren.
Nach dem leckeren Abendmahl im Schloss ging es auch gleich mal auf zu den ersten Proben. Schließlich sind wir ja nicht zur Erholung angereist. Weiterlesen
Sommerfest 2016
Bei besten sommerlichen Wetterbedingungen trafen sich am Freitag, dem 19. August, ab 17.00 Uhr, ca. 80 Mitglieder sowie Angehörige zu unserem traditionellen Sommerfest auf dem Gelände der Sportanlage des DVB Wachwitz.
Unter dem diesjährige Motto „Ein Hoch auf die Weiblichkeit: Es tragen heute alle Frauen Rock oder Kleid. Obendrein zeigt Mann und Frau viel Mut. Man trägt Mütze oder Hut.“ hatten sich auch Viele passend bekleidet.
Die längste Anreise zu unserem Fest hatten unsere Überraschungsgäste Germana und Rüdiger Groß, zwei fördernde Mitglieder aus Frankfurt am Main.
Ein reichhaltiges Buffet mit vielen Köstlichkeiten (diesmal mit einem „Überhang“ an Kuchen und anderen Süßspeisen) wurde durch alle Teilnehmer zusammengetragen. Weiterlesen
Wein, Weib und Gesang im Dreierpack
Die Gemeinde Liebstadt im Kreis Pirna feierte vom 17. bis 20. Juni das 730-jährige Jubiläum
ihres Bestehens und hatte für den letzten Tag dieser Feier drei Chöre zu einem gemeinsamen
Konzert eingeladen, darunter auch den Polizeichor Dresden. Von Weihnachtskonzerten, die wir in den letzten Jahren dort gestaltet hatten, kannten wir das aufgeschlossene und dankbare Publikum und hatten unsere Teilnahme gern zugesagt.
Das große Festzelt war gut besetzt, mindestens 300 Zuhörer waren gekommen und hörten zuerst den Vortrag ihres Liebstädter Männerchores unter der Leitung ihres Dirigenten Gernot Jerxsen, der vielen Freunden des Gesangs aus Sachsen noch als langjähriger 2. Dirigent des Bergsteigerchores bekannt ist. Wie die Überschrift schon andeutet, wurden vor allem Lieder vorgetragen, die den Frühling, die Liebe und den Wein besingen. Da viele dieser Lieder bekannt waren, war das Publikum schnell bereit, viel Beifall zu spenden und forderte auch eine Zugabe. Weiterlesen
Volk und Volk, Land und Land reichen sich Brüdern gleich die Hand
Zum diesjährigen Frühlingskonzert wurde der Polizeichor Dresden wie schon in den letzten Jahren von der Dixielandformation des Polizeiorchesters unter der Leitung von Thomas Quandt tatkräftig unterstützt und erhielt für jeden ihrer Auftritte verdienten Beifall.
Als erstmaliger Gast in Dresden wurde der Polizeichor Magdeburg herzlich begrüßt.
Nachdem die Dixielandformation des Polizeiorchesters Sachsen unser Frühlingskonzert schwungvoll eröffnet hatte, schloss sich der PC Dresden unter der Leitung von Torsten Petzold mit einer Polonaise aus „Wiener Blut“ an. Zum Text gehörten die Worte, mit denen ich unseren Bericht überschrieben habe. Sie passten gut in die Gegenwart, denn sie kennzeichnen in diesen Tagen bestimmt nicht nur unsere eigenen Wünsche, sondern die einer Vielzahl von Völkern und Ländern, ob sie in die Wirren der Gegenwart direkt einbezogen sind oder diese (noch) nur aus der Ferne betrachten. Frieden ist das höchste Gut der Menschen, er muss überall wieder hergestellt und erhalten bleiben, wurde damit ausgedrückt. Weiterlesen