Polizeichor Dresden – eine Ära geht zu Ende….

web-2748Am 31.03.2017 fand unsere Jahreshauptversammlung im Kulturrathaus Dresden statt. Vor der Versammlung gab es wieder die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss noch etwas zu stärken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Unsere fördernden Mitglieder und SängerInnen waren wieder sehr zahlreich erschienen.

Den Beginn machte Hannes mit dem Geschäftsbericht des Vorstandes und lies darin das vergangene Jahr Revue passieren. Neben der Zusammenfassung der Vereinsaktivitäten gab es auch wieder Hinweise und auch Kritiken, die aber mit einem Augenzwinkern vorgetragen wurden.

Dann folgte der Kassenbericht von unserem Schatzmeister und die Berichte der Kassenprüfer. Dabei gab es keinerlei Beanstandungen.  Bei den folgenden Ehrungen von Vereinsmitgliedern gab es wieder, je nach Dauer der Zugehörigkeit zum Verein, viele Ehrenurkunden und Ehrennadeln zu verteilen.

Der wichtigste Punkt der Tagesordnung waren dann aber die planmäßigen Vorstandswahlen. Bereits seit einiger Zeit stand fest, dass unser Vorsitzender (und Ehrenvorsitzender) Johannes Hoja nicht wieder kandidieren wird. Weiterlesen

Konzert- und Erlebnisreise des Polizeichores Dresden nach Poznan (Posen)

 

web-2315Dass wir Ende Januar nach Poznan fahren würden, wussten wir seit Dezember 2015. Der Poznaner Polizeichor, damals  Mitgestalter unserer Weihnachtskonzerte, hatte uns zum Gegenbesuch eingeladen, zu ihrem Weihnachtskonzert. Ein Gag, dachten wir zuerst, wurden aber schnell eines Besseren belehrt, denn in Polen wird das Weihnachtsfest traditionell bis zum 2. Februar gefeiert.

Gut vorbereitet trafen sich 45 unserer Sängerinnen und Sänger mit Ihren Ehepartnern und fördernden Mitgliedern am 26. Januar vor der Polizeidirektion und bestiegen gut gelaunt die beiden Busse, die uns für 4 Tage von Erlebnis zu Erlebnis bringen sollten.

Das erste dieser Art hatten wir schon auf der Hinfahrt, und zwar den Halt vor einer Statue in Schwiebus (Swiebodzin). Etwa 60 km hinter der Grenze nach Frankfurt/O. wurde im Jahr 2010  auf einer Anhöhe die Christus-König-Statue eingeweiht. Wir konnten sie schon von Weitem sehen, denn die Christusfigur ragt mit ihrer Höhe von 52,5 Metern 6 Meter höher hinaus als die von Rio de Janeiro und gilt auch wegen ihrer ausgestreckten Arme von 24 Metern Breite als größte der Welt.

Mit großem Interesse hörten wir von einem noch ungeklärten Problem: Der Pfarrer von Schwiebus hatte den Bau arrangiert und in seinem Testament festgehalten, dass er wünscht, sein Herz solle nach seinem Tod am Fuße der Statue beigesetzt werden. Das erfolgte auch, jedoch im Widerspruch zur polnischen Friedhofsordnung. Trotz der mit Schnee bedeckten und glatten Wege liefen die meisten unserer Mitreisenden auf die Anhöhe, versuchten, das Grab zu finden und schauten sich auch in dem umgebenden Park mit seinen 20 Tafeln zu religiösen Themen um. Die Fotoapparate hatten hier viel zu tun. Weiterlesen

Danke an unser Publikum

Am dritten Advent fanden wie in jedem Jahr unsere zwei Weihnachtskonzerte in der Martin-Luther-Kirche statt. Beide Konzerte fanden jeweils vor ausverkaufter Kirche mit insgesamt 1.600 Zuhörern statt. Neben unserem Chor aus wirkten in diesem Jahr außerdem mit: das  Blechbläserquintett des Polizeiorchesters Sachsen, der Polizeipfarrer Christian Mendt, an der Orgel LKMD Markus Leidenberger, das 11- und 15jährige Geschwisterpaar Charlotte und Friederike Herold mit Violine bzw. Violoncello und der ZDF-Chor aus Mainz.

Nach dem lang anhaltenden Beifall zeigte die  bisher höchste Spendensumme von 2.700 €, wie angetan das Publikum von den beiden Konzerten war. Wie bereits die vergangenen Jahre übergab der Polizeichor Dresden diese Spende an die Dresdner Nachtcafés. Die Scheckübergabe erfolgte am 15.12.2016 an die Organisatoren der ökumenischen Wohnungslosen-Nachtcafés der Kirchgemeinden in der  Dreikönigskirche Dresden.

Frieden, Freude, Liebe

web_pcdd_wk2016-2003Es gibt kein anderes Fest in der Welt, zu dem man so viel über Frieden, Freude und Liebe spricht und singt wie bei dem Weihnachtsfest. Das zeigte sich bei den Besuchen des ältesten Weihnachtsmarktes Deutschlands, dem Striezelmarkt, der zum 582. mal stattfand, bei den diesjährigen Auftritten zum Adventssingen des Ostsächsischen Chorverbandes in der Frauen- und der Kreuzkirche, schließlich war das auch bei unseren traditionellen Weihnachtskonzerten in der Martin-Luther-Kirche festzustellen.

Das Blechbläserquintett des Polizeiorchesters Sachsen unter der Leitung von Thomas Mende eröffnete das Konzert schwungvoll mit der Nussknackersuite von P. Tschaikowsky, worauf der Polizeipfarrer Christian Mendt die Gäste – mit über 1600 waren bei beiden Konzerten fast alle Plätze besetzt – begrüßte. Er führte auch die folgenden Moderationen durch.

Weiterlesen

Adventssingen in der Frauenkirche und Kreuzkirche

web-1815Am Vortag des zweiten Advents hatten wir dieses Jahr mal wieder die Gelegenheit beim Adventssingen Dresdner Chöre in der Frauenkirche und in der Kreuzkirche teilzunehmen. Der Termin war zwar etwas ungünstig weil zu gleicher Zeit das Dresdner Stollenfest stattfand, aber trotzdem waren beide Kirchen gut gefüllt.

Weiterlesen