Konzertreise

Konzert- und Erlebnisreise des Polizeichores Dresden nach Poznan (Posen)

 

web-2315Dass wir Ende Januar nach Poznan fahren würden, wussten wir seit Dezember 2015. Der Poznaner Polizeichor, damals  Mitgestalter unserer Weihnachtskonzerte, hatte uns zum Gegenbesuch eingeladen, zu ihrem Weihnachtskonzert. Ein Gag, dachten wir zuerst, wurden aber schnell eines Besseren belehrt, denn in Polen wird das Weihnachtsfest traditionell bis zum 2. Februar gefeiert.

Gut vorbereitet trafen sich 45 unserer Sängerinnen und Sänger mit Ihren Ehepartnern und fördernden Mitgliedern am 26. Januar vor der Polizeidirektion und bestiegen gut gelaunt die beiden Busse, die uns für 4 Tage von Erlebnis zu Erlebnis bringen sollten.

Das erste dieser Art hatten wir schon auf der Hinfahrt, und zwar den Halt vor einer Statue in Schwiebus (Swiebodzin). Etwa 60 km hinter der Grenze nach Frankfurt/O. wurde im Jahr 2010  auf einer Anhöhe die Christus-König-Statue eingeweiht. Wir konnten sie schon von Weitem sehen, denn die Christusfigur ragt mit ihrer Höhe von 52,5 Metern 6 Meter höher hinaus als die von Rio de Janeiro und gilt auch wegen ihrer ausgestreckten Arme von 24 Metern Breite als größte der Welt.

Mit großem Interesse hörten wir von einem noch ungeklärten Problem: Der Pfarrer von Schwiebus hatte den Bau arrangiert und in seinem Testament festgehalten, dass er wünscht, sein Herz solle nach seinem Tod am Fuße der Statue beigesetzt werden. Das erfolgte auch, jedoch im Widerspruch zur polnischen Friedhofsordnung. Trotz der mit Schnee bedeckten und glatten Wege liefen die meisten unserer Mitreisenden auf die Anhöhe, versuchten, das Grab zu finden und schauten sich auch in dem umgebenden Park mit seinen 20 Tafeln zu religiösen Themen um. Die Fotoapparate hatten hier viel zu tun. Weiterlesen

Der Polizeichor Dresden zu Gast in der Steiermark und in Südtirol

Hier jetzt ein kompletter Reisebericht von unserem lieben Sangesfreund Jochen Strobel:

web-6035Den Männerchor Neustift aus Südtirol lernten wir bei unserem gemeinsamen Konzert zu Weihnachten 2013 kennen und waren von ihren Leistungen ebenso begeistert wie unser Publikum. Unsere Freude war deshalb sehr groß, als wir von ihrem Obmann Luis Habicher und dem Chorleiter Prof. Rudi Chizzali noch am gleichen Tag zu einem Gegenbesuch eingeladen wurden. Das Angebot eines Mitglieds des Steirischen Jägerchores, die vorgesehene Reise mit einem mehrtägigem Aufenthalt und Konzert in der steiermärkischen Landeshauptstadt Graz zu verbinden, konnte nicht ausgeschlagen werden. Schnell war klar, dass wir einen singfähigen Chor für diese Reise gewinnen, so dass die organisatorischen Vorbereitungen dafür nicht lange auf sich warten ließen. 4 Monate später füllten wir schon unsere Reiseanmeldungen aus. Weiterlesen

Tag 5: Trautmannsdorf,Meran und Törggelenabend

Heute sind wir gleich früh in Richtung Meran gestartet. Auf dem Weg dahin hatten wir ein paar Stunden Zeit, die fantastischen Schloss- und Gartenanlagen Trautmannsdorf zu besichtigen. Allein dort könnte man einen ganzen Tag verbringen. Aber wir hatten ja noch ein anderes Ziel: Meran!

Dort angekommen wurden wir von Polizisten durch die Stadt geführt und konnten anschließend die Stadt und ihre wunderbare Umgebung individuell erkunden. Wir z.Bsp. sind mit dem Sessellift in die Berge in Richtung Dorf Tirol gefahren und haben Meran und sein tolles Gebirgspanorama bei einem leckeren Essen von oben genossen.  Weiterlesen

Tag 4: Von der Steiermark nach Südtirol

Heute war bei uns großer Reisetag angesagt: heute früh hieß es Koffer packen und in den Bus verfrachten. Dann ging es bei strahlendem Sonnenschein auf die Autobahn und ab in Richtung Südtirol. Leider fuhren wir in ein großes Regengebiet und es wurde von Kilometer zu Kilometer immer dunkler. So konnten wir dir traumhafte Landschaft in Kärnten und rings um den Wörthersee leider nur erahnen und konnten nur in den Regen starren.

Nachdem wir die Grenze nach Italien passiert haben, wurde es noch lustiger: plötzlich ging der Regen in Schnee über und Jens, einer unserer Busfahrer, begrüßte ihn lautstark mit „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ – was vom ganzen Bus mit Gelächter quittiert wurde. Weiterlesen

Tag 3 in der Steiermark: Wein, Kürbiskernöl und Brotzeit

Heute war wieder ein sehr ereignisreicher Tag. Nach einer zünftigen Weinverkostung im Schloss Seggau ging es weiter zur Kürbiskernmühle nach Heimschuh bei Leibnitz. Dort haben wir ein paar sehr interessante (und auch sehr lustige) Fakten über das Steirische Kürbiskernöl erfahren und durften natürlich auch reichlich verkosten.  Anschließend ging es dann über ins Gebirge. nach einer sehr schönen Fahrt durch eine traumhafte Landschaft war dann noch eine Rast am größten Klapotetz der Welt angesagt. Nachdem wir uns dort die Füße vertreten haben und die tolle Aussicht genießen durften, ging es weiter zur Brotzeit in eine der typischen Buschenschenken.  Weiterlesen