1. Dresdner Chortreffen
Bereits vor einiger Zeit wurden wir vom Chortissimo Dresden e.V. eingeladen, am 1. Dresdner Chortreffen teilzunehmen. Dieses sollte ein Benefizkonzert zugunsten der Heilpädagogischen Kindertagesstätte der Lebenshilfe Dresden werden. Natürlich nahmen wir diese Einladung dankend an.
Am Sonntag, den 07.07.2013 war es dann soweit: bei bestem Wetter trafen sich über 150 Sänger und Sängerinnen auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch um mit ihren Liedern die Gäste zu erfreuen und der Heilpädagogischen Kindertagesstätte etwas unter die Arme zu greifen. Weiterlesen
Ein besonderes Konzert in der Dresdner Dreikönigskirche
Der 13. Februar ist für Dresden und seine Bürger seit dem verheerenden Luftangriff 1945 stets ein Tag des Gedenkens gewesen. Seit einigen Jahren versuchen aber rechtsextreme Kräfte, diesen Tag mit Demonstrationen und Kundgebungen für sich und ihre Ideen zu vereinnahmen. Unverständlich ist, dass diese Veranstaltungen bisher immer wieder genehmigt wurden und deshalb natürlich auf den Widerstand vieler Dresdner stoßen mussten. Das führte in der Folge stets zu Einsätzen der Polizei, um das Aufeinandertreffen der beiden Gruppen und eine Eskalation zu verhindern. Diese Einsätze führten in diesem Jahr zu Behinderungen auch unbeteiligter Bürger, die so nicht an geplanten und bezahlten Konzerten o. a. Veranstaltungen teilnehmen konnten. Viele von ihnen wandten sich Beschwerde führend an die Polizei. Für eben diese Bürger initiierte die Polizeidirektion Dresden ein besonderes Konzert, das gern vom Polizeiorchester Sachsen im Zusammenwirken mit dem Polizeichor Dresden gestaltet wurde. Weiterlesen
Der PC Dresden singt zum Florianstag
Während der gemeinsamen musikalischen Gestaltung des Blaulichtgottesdienstes in Cossebaude bei Dresden mit dem Feuerwehrblasorchester BO 112 erhielt unser Chor eine Einladung zur Teilnahme am 4. Florianstag der Dresdener Feuerwehr im Jahr 2013. Da wussten wir zwar, dass der Heilige Florian der Schutzpatron der Feuerwehr ist, aber nichts davon, dass an diesem 4. Mai außerdem der 150. Gründungstag der Dresdner Feuerwehr gefeiert wird. Die Einladung erfüllte uns zugleich deshalb mit Freude, weil wir dabei erstmalig in Sachsens größter Kirche auftreten würden, in der ehemaligen Katholischen Hofkirche Dresden, seit 1980 Kathedrale Ss. Trinitatis.
Glockengeläut leitete den Festgottesdienst in der gut besetzten Kirche ein. Es folgte der feierliche Einzug der Fahnen von 52 Feuerwehrdelegationen aus allen Teilen Deutschlands sowie aus Polen, Tschechien und Österreich. Er wurde vom Organisten der Kathedrale, Herrn Lennertz, auf der Silbermannorgel begleitet, ehe der PC Dresden unter der Leitung von Torsten Petzold mit „Singet dem Herrn“ von Heinrich Schütz, dem ersten von mehreren herausragenden Musikern und Komponisten Dresdens, seinen Einstand gab. Weiterlesen
Unser Sommerfest 2012
Wieder einmal war es soweit: das Sommerfest des Polizeichores Dresden stand an, welches traditionsgemäß unsere Sängerinnen, Sänger, Freunde und Förderer unseres Vereins mit ihren Familien zu einem geselligen Beisammensein zusammenführt. In diesem Jahr war das Fest organisationsbedingt etwas zeitiger, was aber der Beteiligung keinen Abbruch tat.
Wieder einmal durften wir das Gelände des Vereines Kanusport Dresden e.V. mit seinem malerischen Ausblick auf die Elbwiesen und -hänge nutzen. Am Freitag, dem 20. Juli ab 17 Uhr traf sich also alles am besagten Ort, um in geselliger Runde ein paar nette Stunden zu verbringen.
Das Wetter hat auch super mitgespielt, trotz der miesen Vortage – nochmal vielen Dank an alle diejenigen die fleißig die Wolken geschoben haben und immer artig aufgegessen haben! Weiterlesen
Frühjahrskonzert des Polizeichor Dresden (22.04.2012)
Der größte Wunsch eines jeden Chores besteht wohl darin, dass seine Zuhörer nach einem Konzert befriedigt nach Hause gehen, befriedigt vom Inhalt des Programms und befriedigt auch von der Art, wie es dargeboten wurde. Ich glaube, diesen Wunsch haben wir uns erfüllt. Wir, das sind der Polizeichor Dresden und seine Chorleiter Torsten Petzold, gleichzeitig Leiter des Polizeiorchesters Sachsen, sowie Katharina Hesse
Vor drei Jahren gestalteten wir unser Frühjahrskonzert schon einmal im Palais des Großen Gartens von Dresden. Seit dieser Zeit ist das Äußere des Gebäudes restlos wieder hergestellt worden und strahlt wie zu seiner Entstehung im Jahr1685. Die Besucher von Konzerten und Ausstellungen sehen sich aber im Inneren des Palais noch immer mit den Wunden des 2. Weltkrieges konfrontiert. Die trüben Gedanken beim Blick auf balkengestützte Mauern und nackte Wände wurden allerdings schnell vertrieben, als der Polizeichor „am Strauch die Knospen springen“ ließ (Smetana), den sanften, süßen Hauch des Frühlings und die Wiederkehr der Primel (Mendelssohn-Bartholdy) besang. Auch die von Sängerinnen des Chores mit frischen Blumen geschmückten Kübelbäume im Saal und die durch die Fenster strahlende Sonne wirkten dahin, dass der Eindruck des Frühlings vollendet wurde. Weiterlesen