Konzerte

Unser Wiedersehens-Konzert – mal anders

Seit Januar waren wir auf der Suche nach einem geeigneten Veranstaltungsraum für unser Konzert. Leider erhielten wir nur Absagen und erst am 08.06.2022 bekamen wir doch noch eine offizielle Zusage von der Matthäus-Kirche (Friedrichstr. 43, 01067 Dresden / direkt neben dem Eingang Krankenhaus Friedrichstadt).

Aufgrund dieser Kurzfristigkeit werden wir für dieses Konzert (erstmalig) auch keine Karten im Vorfeld verkaufen, sondern werden am Ende des Konzerts um eine kleine Spende bitten.

Wir möchten daher alle recht herzlich am Samstag, den 9. Juli 2022, 17:00 Uhr zu unserem Wiedersehenskonzert in die Dresdner Matthäus-Kirche einladen.

Gemeinsam mit uns wird das Singphonique Ensemble Dresden unter Leitung von Elke Linder auftreten.
Der Einlass wird ab 16:30 Uhr möglich sein. Die Konzertdauer wird ca. 80 min. (ohne Pause) betragen.

Bitte beachten Sie auch die „angespannte“ Parkplatzsituation in der Friedrichstadt, wir empfehlen daher eine Anreise mit der Bahn (Linie 10) oder dem Bus (Linie 68).

Ich hoffe, wir sehen uns am 09.07.2022 in der wunderschönen Barockkirche und Ihr Polizeichor würde sich über zahlreiche Konzertgäste nach so langer Zeit sehr freuen.

Weihnachtskonzert 2021

Liebe fördernde Mitglieder/innen, Liebe Gäste und Freunde/innen des Polizeichor Dresden e.V. ,

nach langen und intensiven Gesprächen zu unserer Vorstandssitzung am 9. November 2021 und nachfolgend mit unserer Chorleitung, müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir schweren Herzens unser Weihnachtskonzert absagen.

Wir reagieren damit auf die aktuelle Verschärfung der Corona-Gesamtlage und folgen mit unserer Entscheidung ebenfalls dem verantwortungsbewussten Handeln anderer Chöre aus Dresden und Umgebung.

Ihnen, liebe fördenden Mitglieder/innen und Gäste wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr 2022.

Bleiben Sie vor allem gesund und optimistisch und dem Polizeichor Dresden weiterhin in Treue verbunden. Wir sehen uns im kommenden Jahr auf einer der geplanten Veranstaltungen.

Frühjahrskonzert 2021

Weihnachtskonzerte 2020

Liebe fördernde Mitglieder/innen, Liebe Gäste und Freunde/innen des Polizeichor Dresden e.V. ,

Absage WeihnachtskonzerteSie haben es bestimmt bereits geahnt und nach den neuesten Entwicklungen der Corona-Pandemie ist es nun Gewissheit. Leider müssen wir unsere diesjährigen zwei Weihnachtskonzerte in der Martin-Luther-Kirche absagen.

Wir wünschen Ihnen trotz alle dem ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr 2021.

Bleiben Sie vor allem gesund und optimistisch und dem Polizeichor Dresden in Treue verbunden. Wir sehen uns im kommenden Jahr zum Frühjahrskonzert, oder auf einer der anderen geplanten Veranstaltungen.

Rasante Schlittenfahrt bei den Weihnachtskonzerten

Einer langen Tradition folgend, öffnete die Martin-Luther-Kirche in der Dresdner Neustadt auch in diesem Jahr am 3. Advent ihre Tore für die Weihnachtskonzerte des Polizeichores Dresden. Mit einem abwechslungsreichen Programm lud dieser Jung und Alt zu einer kleinen Auszeit der manchmal hektischen Adventszeit ein. Unterstützt wurde er dabei vom Akkordeonorchester der Musikschule der Hofer Symphoniker.

Bereits vor dem eigentlichen Einlass standen die ersten Zuhörer in der Kirche bereit, angelockt von den Klängen der letzten Proben des Polizeichores. Noch während sich die Kirche füllte, spürte man die aufgeregte Erwartung, welche sich unter Zuschauern und Musikern gleichermaßen ausbreitete. Eröffnet wurde das Konzert durch die weihnachtliche Orgelimprovisation unserer zweiten Chorleiterin Emelie Walther, welche bekannte Melodien mit Neuen verband. Mit einer kleinen Weihnachtsgeschichte begrüßte Lydia Schlenkrich die Zuhörer und stellte das Akkordeonorchester vor, welches nach 2013 bereits zum zweiten Mal Gast beim Polizeichor war. Von seiner weithin bekannten Qualität konnte man sich bereits beim „Hallelujah“ aus dem Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel überzeugen, welches das Akkordeonorchester zusammen mit dem Polizeichor zum Klingen brachte. Weiterlesen